Um die passenden Rezepte auszuwählen, kommt es darauf an, ob die Dinnerparty unter einem Motto steht und welche Gäste kommen werden. Natürlich hängt die Auswahl der Speisen auch davon ab, ob Kinder unter den Gästen sein werden. Die Sitzmöglichkeiten müssen dementsprechend gewählt werden. Ein ausziehbarer Esstisch ist immer empfehlenswert. Somit ist immer genügend Platz für Überraschungsgäste.
Dinnerparty heißt nichts anderes, als dass Gäste zu einem festlichen Abendessen eingeladen wurden. Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise mit jeweiliger Getränkefolge können nie falsch sein, egal welche Art von Gästen kommt. Für Bekannte und Familien sind die Lieblingsspeisen zu bevorzugen.
Beliebte Vor- und Hauptspeisen
Als Vorspeisen eignen sich Canapés, dekoriert mit Gemüserosen oder Tomatenfröschen oder Suppen. Vor allem, wenn Kinder anwesend sind. Gemüse (Gurken, Tomaten lassen sich ganz leicht in Form bringen. Sterne und Herzen lassen sich leicht mit Keksausstechern zaubern. Frösche oder Mäuse lassen sich mit Mayonnaise, Gewürznelken, Schnittlauch und Co basteln. Im Sommer eignen sich kalte Suppen wie Gazpacho.
Als Hauptgerichte sind Schmorbraten sehr beliebt. Für 4 Personen sollte 1,5 kg Schweineschulter im Ganzen reichen. Natürlich kommen auch Rind, Lamm oder Wild gut an. Schweinefleisch bietet die größte Vielfalt. Das Fleisch wird oben in Karoform eingeschnitten und traditionell europäisch mit einer Marinade aus Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Basilikum und Thymian kräftig eingerieben und über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen. Am nächsten Tag wird der Braten zugedeckt im Rohr ca. 1-2 Stunden unter ständigem Übergießen mit dem Saft geschmort. Ist zu wenig Saft vorhanden, kann Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Die hawaiianische Art kommt ebenfalls bei Gästen immer gut an. Der Schmorbraten wird jedoch mit einer Marinade aus Meersalz, Pfeffer, Ananassaft, Mangosaft, Kokosnussöl und Knoblauch eingerieben. Gebraten sollte das Schweinefleisch in einem Römertopf werden. Das Steingut kommt eher noch dem Erdofen der Hawaiianer gleich. Dadurch wird das Fleisch besonders zart und saftig.
Sind Vegetarier oder Veganer unter den Gästen sein, sollten Reis- oder Nudelgerichte angeboten werden.
Als Beilagen eigenen sich Folienkartoffeln, gemischte Salate mit gelbe, grüne, rote Paprika, Gurken, Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln. Naturreis, gebratener Reis, dekoriert mit essbaren Blumen kommt besonders gut zu Fleisch mit Saft an. Dazu verschiedene Dips und Dressings.
Leckere Desserts
Als Nachspeise sind Eis, Sorbet und Cremes sehr beliebt. Stilvoll dekorierte Torten werden in den letzten Jahren eher weniger angeboten, da sie mehr Arbeit machen. Dafür wissen die Gäste diese aber auch mehr zu schätzen. Lieblingstorten sind Tiramisutorte, Eistorte, Schokoladen-Sahne-Torte, Himbeer-Sahne-Torte, Igeltorte (Kugelform, Schoko-Mandel-Torte), Sachertorte, Malakoff-Torte oder Creme-Schnitten.
Besteht die Gesellschaft aus Bekannten oder Verwandten, dann können die Kinder auch am Esstisch sitzen. Ist das nicht der Fall oder es ist zu wenig Platz, sollte ein eigener Kindertisch aufgestellt werden. Auch für eine Dinnerparty eigenen sich Pizza, Spaghetti und Co. Befinden sich Gemüsemäuse oder -frösche auf dem Teller, wird auch das Gemüse gegessen.