Gute Bakterien: So gesund und lecker ist Kefir

Kefir-Smoothie

Der Begriff Kefir kommt aus dem türkischen und bedeutet nichts anderes als Wohlbefinden. Aber warum ist das fermentierte Getränk so gesund? Dies soll im Folgenden geklärt werden.

Was genau ist Kefir?

Es handelt sich hierbei um ein fermentiertes Milchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch. Für die Herstellung wird ein Kefir Pilz benötigt. Dieser sorgt dafür, dass der Milchzucker vergärt, wobei das schwer verdauliche Kasein zersetzt wird. Bereits nach 24 Stunden ist Kefir genussfertig und du kannst den Kefir Pilz entfernen. Traditionell stammt Kefir aus dem Kaukasus, hat sich jedoch schnell weltweit verbreitet. Vom Geschmack her ist Kefir etwas saurer als Joghurt und meist dickflüssig mit einer sprudelnden Konsistenz.

Die Nährstoffe in Kefir

Kefir enthält viel Kalzium, Magnesium, Phosphor und die Vitamine B12, B2 und D. Pro 100 Gramm hat Kefir rund 60 Kilokalorien sowie 3,5 Gramm Fett und 3,4 Gramm Eiweiß. Neben den vielen bioaktiven Stoffen enthält Kefir auch organische Säuren und Peptide, die gesund für dich sind. Auf dem Markt bekommst Du auch die milchfreie Variante von Kefir. Diese besteht aus Kokoswasser oder aus Kokosmilch, hat aber nicht die gleichen Bestandteile wie der traditionelle Kefir.

Kefir kann noch mehr

Kefir gehört zu den probiotischen Lebensmitteln, welche bei Dir für eine gesunde Verdauung und geistige Gesundheit sorgen. Du kannst damit auch sehr gut Dein Körpergewicht unter Kontrolle halten. Dank der Milchsäurebakterien in Kefir bleibt Deine Darmflora im Gleichgewicht. Dies sorgt für eine gute Verdauung und ein intaktes Immunsystem. Des Weiteren hat Kefir antibakterielle Eigenschaften, die Dich vor Infektionen schützen und das Wachstum von schädlichen Bakterien verhindern. Mit Kefir kannst Du Deine Knochengesundheit fördern, denn durch das Kalzium in Kefir wird die Gesundheit Deiner Knochen erhalten und auch gefördert. Forscher fanden heraus, dass Kefir Dich auch vor Krebserkrankungen schützen kann. Durch die Probiotika im Kefir wird die Vermehrung von beschädigten Körperzellen verhindert, die wiederum zu Krebs führen können. Mit Kefir kannst Du aktiv etwas für Deine Verdauung tun, denn die Probiotika schützen Dich vor Durchfall sowie vor anderen Magen-Darm-Erkrankungen und vor Reizdarm. Kefir ist dabei gut verträglich, denn die enthaltende Laktose wird in Milchsäure umgewandelt. Du kannst Kefir also auch mit einer Laktoseunverträglichkeit genießen. Leidest Du unter Allergien, dann kann der Genuss von Kefir Dir ebenfalls positiv helfen. Denn mit Kefir unterstützt Du Dein Immunsystem, was wiederum für viele Allergien verantwortlich ist. Kefir hat nicht nur allergiemindernde Eigenschaften, sondern wirkt auch entzündungshemmend.
Kefir kannst Du sowohl fertig im Supermarkt kaufen als auch selbst machen. Du benötigst dazu nur den Kefir Pilz.

Kategorien: