Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, dass eigene Kochkünste durchaus von Vorteil sein können. Viele haben die Zeit des Lockdowns dann auch genutzt, um ihre Fähigkeiten am Herd zu verbessern und zu verfeinern. Das Lernen hört im Prinzip auch in der Küche nie auf. Manchmal sind es kleine Tipps und sinnvolle Küchenhelfer, die dem Kochenden zu Fortschritten verhelfen.
Kreativ sein und auf viele frische Kräuter setzen
Das unbedingte Festhalten an starren Rezepten hat noch keinen meisterlichen Koch hervorgebracht. Rezepte können immer auch abgewandelt und variiert werden, doch dazu bedarf es etwas Mut und natürlich Kreativität. Besonders überraschende und delikate Gerichte gelingen mit frischen und gesunden Zutaten und mit reichlich frischen Kräutern. Die können auf der Fensterbank gezogen oder sogar in der Natur gesammelt werden. Wer sich etwa genauer mit Wildkräutern beschäftigt, wird staunen, wie viele es davon gibt und wie gesund sie sind. Besonders im Frühjahr können aus Wildkräutern und Blumen ganze Salate gezaubert werden, die für jedes Essen eine willkommene Ergänzung sind. Frischen Kurkuma in Bio-Qualität sollte man beispielsweise kaufen, denn der veredelt viele unterschiedliche Gerichte und ist sehr gesund.
Am besten saisonal und regional kochen
Bei Gemüse, Fisch und Fleisch sollte in jedem Fall nach der Saison gekocht und auf Regionalität geachtet werden. Zwar stellt der Handel rund ums Jahr nahezu alles zur Verfügung, doch nachhaltig ist das nicht. Ein Huhn vom Bauern oder ein im benachbarten See gefangener Fisch schmeckt auch einfach besser als importiertes exotisches Fleisch oder tiefgefrorener Fisch. Beim Gemüse gilt Ähnliches. Superfood wächst auch bei uns und muss nicht wochenlang mit dem Schiff aus der Ferne transportiert werden. Mit dem Kauf regionaler Produkte setzt man auch ein Zeichen und unterstützt die heimische Wirtschaft. Teurer ist der Kauf solcher Produkte meist auch nicht. Investieren sollte der passionierte Koch aber in hochwertige Küchenmesser, denn damit geht das Schneiden von Gemüse, ganzen Fischen und Geflügel einfach besser von der Hand.