Nahrungsergänzung – Wann macht Sie Sinn?!

Nahrungsergänzung

Nahrungsergänzung ist in aller Munde. Sportler werben damit, Bodybuilder und Ernährungsberater nehmen es selbst ein und empfehlen es weiter. Doch hierbei stellt sich die Frage, was Nahrungsergänzung ist und ob eine Einnahme überhaupt Sinn ergibt.

Was Nahrungsergänzung bewirken soll

Nahrungsergänzung soll, wie der Name bereits sagt, die Nahrung ergänzen. Das bedeutet allerdings nicht, sich überwiegend ungesund zu ernähren und als Zusatz zu supplementieren. Auch bei einer Supplementierung sollte stets eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Vordergrund stehen.

Sie kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn ein Mangel an einem Nährstoff vorhanden ist. Dieser lässt sich beispielsweise bei einer Blutabnahme feststellen. Auch die Dunkelfeldmikroskopie oder das Einschicken von Kot in ein Labor kann Ausschlüsse darauf schließen, ob der Körper an einem Vitaminmangel leidet.

Mithilfe von Nahrungsergänzung kann dieser dann behoben werden. Folglich fühlt sich der Körper nach der meist wöchentlichen Einnahme wieder fit und voller Power.

Doch es gibt nicht nur die bekannten Nahrungsergänzungen wie Vitamin C, D, K2 und Magnesium. Viele leiden unter einem trägen Darm. Laut Studien ist bekannt, dass der Darm Auslöser für viele Krankheiten sein kann. Eines davon ist „Glutamin Darm“. Dies soll sich gut auf die Darmgesundheit auswirken. Mehr Infos dazu auf eifelsan.com

Darm

Die Gefahr bei Nahrungsergänzung

Auch wenn mit der Supplementierung oft geworben wird, ist es wichtig zu wissen, dass es bei manchen zu einer Überdosierung kommen kann. Während beispielsweise eine Überdosis von Vitamin C einfach über den Urin ausgeschieden wird, ist das bei anderen nicht der Fall. Besonders bei synthetischen Kapseln und Tabletten kann diese Gefahr auftreten. Die Folgen können Schwindel, Problem mit dem Kreislauf oder Übelkeit sein.

Wer die finanziellen Mittel hat, sich natürliche Nahrungsergänzung zu kaufen, sollte diese bevorzugen. Der Grund hierfür ist, dass sie im Körper besser aufgenommen werden kann als eine Supplementierung aus synthetischer Basis.

Eine Nahrungsergänzung kann viele Vorteile mit sich bringen. Schließlich hat das Obst und Gemüse heutzutage viel weniger Nährstoffe als noch vor über 40 Jahren. Grund hierfür sind Pestizide und die eingesetzte Gentechnik, wo noch nicht sicher ist, wie sich diese auf den Körper auswirkt.

Viele greifen deshalb zu Nahrungsergänzung in der Hoffnung, dadurch mehr Vitamine zu sich zu nehmen. Allerdings gibt es hier ein Problem. Viele Produkte, die als solche beworben werden, sind voll mit Pestiziden und Glyphosat.

Folglich schadet die Aufnahme in dem Fall mehr, als dass sie nützt.
Wer Nahrungsergänzung zu sich nimmt, sollte beim Kauf auf die Herkunft der darin verwendeten Produkte achten.

Fazit: Für wen macht Nahrungsergänzung Sinn?

Nahrungsergänzung macht Sinn, wenn ein Mangel nachweisbar ist. Wer einfach alle möglichen Mittel wahllos zu sich nimmt, kann vielleicht gar keine positive Wirkung erzielen und gibt nur unnötig Geld aus. Für Menschen, die sich im Alltag wohler und fitter fühlen möchten, macht es jedoch Sinn und die positiven Auswirkungen sind schnell bemerkbar. Natürlich ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischen Lebensmitteln unabdingbar.

Bildnachweis:
PhotobyTawat – stock.adobe.com

Kategorien: