So finden Sie den richtigen Kaffee!

kaffee kaufen

Es ist unmöglich zu sagen, welcher Kaffee der Beste ist. Der Geschmack ist individuell und folglich gibt es für jeden andere Prioritäten, die ihm wichtiger sind. Menschen bevorzugen unterschiedliche Kaffeegetränke und stärkeren oder weicheren Kaffee. Im Folgenden ein paar Tipps, wie man den Besten Kaffee für sich selbst findet.

Das richtige Kaffeegetränk

Bei der Auswahl des richtigen Getränks hilft es zu wissen, wann man einen Kaffee trinken möchte und was er bewirken soll. Ein kurzer Espresso beispielsweise wird am Ende einer Mahlzeit getrunken. Er vereint schnellen Genuss und konzentriertes Koffein. Möchte man jedoch gemütlich mit Freunden zusammensitzen, ist er keine gute Wahl. In solchen Situationen bevorzugt man einen gewöhnlichen Milchkaffee, einen Latte Macchiatto oder einen Cappucchino. Wichtig zu beachten ist, dass kleinere Kaffeegetränke einen höheren Koffeingehalt aufweisen, da sie konzentrierter sind. Die höhere Dichte macht das Getränk dickflüssiger, was den Geschmack beeinflusst.

Röstungsgrad des Kaffees

kaffee kaufenBohnen können hell, mittel oder dunkel geröstet sein. Bevor man einen Kaffee kaufen kann, sollte man wissen, was man geschmacklich bevorzugt. Grundsätzlich gilt je heller der Kaffee geröstet ist, umso stärker schmeckt man die Kaffeebohne heraus. Dieser Kaffee erinnert eher daran, dass der Kaffee eine Frucht ist. Dunkler Kaffee dagegen wurde länger geröstet, der Geschmack gleicht sich an den Noten an. Die unterschiedliche Röstung beeinflusst den Gehalt der Säure im Kaffee. Die Kaffeesäure liegt in den Kaffeebohnen nicht frei vor. Unter der Hitzeeinwirkung während der Röstung wird sie abgebaut. Es entstehen neue Verbindungen und Aromen. In einem dunkel gerösteten Kaffee wurden mehr Säuren abgebaut.

Entscheidung zwischen Arabica oder Robusta

Arabica und Robusta bestehen aus vielen Unterarten und Kreuzungen. Sie weisen große Unterschiede in Bezug auf Koffeingehalt und Geschmack vor und werden für andere Kaffees verwendet.
Der Arabica Kaffee ist weit verbreitet und von Natur aus eine hochwertige Art. Die Aromen sind vielfältig. Er ist nur leicht bitter und hat ausgeprägte Säuren, was den Geschmack beeinflusst. Gerade wenn er in Höhenlagen kultiviert und verarbeitet wurde, zeichnet er sich durch eine hohe Komplexität aus. Diese Kaffeeart wurde bevorzugt auf eine hohe Qualität getrimmt. Arabica wird oft für Filterkaffee verwendet. Die Geschmacksvielfalt ist groß und für Genießer geeignet.
Robusta Kaffee dagegen schmeckt erdig, kräftig und vollmundig. Er enthält mehr Chlorogensäure und die doppelte Menge an Koffein. Es ist leicht, eine stärkere Bitterkeit wahrzunehmen, wodurch Süße und Säure in den Hintergrund treten. Robusta ist die perfekte Art für alle, die starken Kaffee lieben. In kräftigen italienischen Mischungen gilt er als Standard. In Mischgetränken wie Capucchino ist er sinnvoll, da er stark genug ist, um sich nicht von der Milch überdecken zu lassen.

Bildnachweis: Zoran Zeremski/Adobe stock

Kategorien: