Als „Superfood“ werden Produkte aus der Natur (Obst, Gemüse, Gewürze, Mineralien, etc.) bezeichnet, die die Gesundheit auf natürliche Art und Weise fördern können, bezeichnet. Dazu gehört auch Zeolith, ein vulkanisches Naturgestein. Bei Vulkanausbrüchen verband sich Lavaasche mit erhitztem Wasser und schloss auf dem Weg zur Gesteinsbildung wertvolle Mineralien ein. Das Gestein kommt phasenartig, kristallin und schuppig vor. Für den Menschen ist nur die kristalline Form von Bedeutung und ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.
Welche Vorteile bietet dieses natürliche Nahrungsergänzungsmittel?
Das Pulver besitzt hervorragende Bindungseigenschaften und sorgt für einen sehr guten Ionenaustausch. Biologische Prozesse werden dadurch erheblich beschleunigt. Der hohe Siliziumgehalt greife natürlich in den Stoffwechsel ein und reguliert diesen.
Welche Eigenschaft steht bei diesem Nahrungsergänzungsmittel im Vordergrund?
Das sind eindeutig die hervorragenden Bindeeigenschaften. Zeolith bindet die schädlichen Radikale sehr gut. Silizium kommt überall in der Natur vor und auch im menschlichen Darm vor. Der Mensch benötigt pro Tag zwischen 20 und 30 g dieses wichtigen Spurenelements.
Worin besteht die positive Wirkung auf den menschlichen Organismus?
Die positive Wirkung konnte noch nicht einwandfrei festgestellt werden, da es an ausreichendem Dokumentationsmaterial fehlt. Jedoch werden immer wieder die antibakterielle, antioxidative, antivirale sowie entgiftende Wirkung erwähnt. Der Zellschutz des Magen-Darm-Traktes ist in Zeiten der steigenden Krebserkrankungen von großer Bedeutung. Die Hauptwirkung konzentriert sich auf den Magen-Darm-Trakt, wo das Nahrungsergänzungsmittel freie Radikale fängt. Dadurch wird das Immunsystem stark verbessert.
Welche Darreichungsformen stehen zur Auswahl?
Das Nahrungsergänzungsmittel ist in Pulverform erhältlich. Mit einer kleinen Menge Wasser kann es zu Paste oder Gel verarbeitet werden. Paste und Gel werden gerne zur äußeren Anwendung verwendet. Zur oralen Anwendung wird das Pulver in Wasser aufgelöst und getrunken.
Was ist beim Kauf des Vulkanpulvers zu beachten?
Im Zweifelsfall bezüglich der Verträglichkeit sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Bein Online-Kauf sollte immer darauf geachtet werden, ob es um eine renommierte Verkaufsplattform handelt. Viele unterschiedliche Kundenbewertungen zeugen für Professionalität.
Dosierungen
Für eine Trinkkur sollten 4 bis 5 g des Pulvers in 500 ml Wasser eingerührt werden. Auf den Tag verteilt sollten 2 x 500 ml Wasser mit dem Pulver verrührt werden. Das Getränk muss immer auf nüchternen Magen und ca. 2,5 Stunden vor einer Mahlzeit getrunken werden. Am Morgen und Abend reichen 30 Minuten vor dem Frühstück und Abendessen.
Als Paste wird es bei Wunden zur Anwendung.
Vor der Entnahme des Pulvers sollte das Pulver immer kräftig durchgeschüttelt werden. Dadurch kommt es zum Ionenaustausch und das Pulver entfaltet seine volle Wirkung. Die Dosiermenge von 1,5 l Flüssigkeit pro Tag sollte keinesfalls überschritten werden. Es sollte mit kleineren Mengen begonnen werden.