Ganz ohne den Backofen zu nutzen, einen Kuchen zu backen geht! Hierzu gibt es sogar zahlreiche leckere Rezepte, die von Schokoladen-Torten über Früchte-Törtchen bis hin zu feinen Creme-Küchlein reichen. Vor allem New York oder Asien hat hierzu feine Rezepte, wie die New York Cheesecakes oder asiatische Kokostorten. Aber auch feine heimische Früchte lassen sich im Sommer so zu leichten und feinen Leckereien zubereiten.
Variante 1 – der fertige Boden
Fertige Tortenböden lassen sich wunderbar belegen. Im Kühlregal gibt es Sorten, die sich als französische Art belegen lassen, aber auch klassische Mürbeteigböden. Ebenfalls sehr gut geeignet sind die fertigen Tortenböden bei den Backwaren, die wunderbar zu Obsttorten passen. Auch beim Bäcker gibt es, gerade zur Beerenzeit feine Mürbeteigvarianten in verschiedenen Größen. Die Torten werden dann mit frischen Früchten und einer Tortenglasur bestrichen und können nach etwa einer halben Stunde Trockenzeit genossen werden.
Variante 2 – Feine Böden aus Kekskrümeln
Diese Variante ist sehr lecker und lässt sich aus Butterkeksen oder Cookies zubereiten. Hierzu einfach die Kekse in kleine Krümel zerdrücken und gleichzeitig etwas Butter im Topf auslassen. Anschließend ein wenig Zucker hinzugeben und die Kekskrümel unter die Butter mischen und das Ganze in eine Backmischung drücken. Anstelle von Butter eignet sich auch Kokosfett. Etwa 10 Minuten warten und den Kuchen dann in den Kühlschrank stellen, so dass der Boden fest wird. Im Anschluss kann er mit leckeren Cremes oder Früchten bestückt werden. Besonders lecker sind Joghurtcremes, die sich aus Joghurt, Zucker und Gelatine zubereiten lassen, aber auch leckere Puddingcremes drapiert mit Obstspalten.
Variante 3 – Leckere Krümelböden
Die Krümelböden aus feinen Keksen lassen sich auch aus Haferflocken oder Paniermehl zubereiten. Eine weitere Alternative sind auch Löffelbiskuits, die mit etwa Likör getränkt werden und ähnlich wie beim Tiramisu hergestellt werden. Bei Haferflocken empfiehlt es sich statt der Butter feinen Honig zu nehmen und diesen beispielsweise mit etwas Sahne anzurühren. Am besten bereitet man die Torten in einer Rundbackform zu, die über eine seitlich zu öffnende Schnalle verfügt. So wird der Tortenbelag nach dem Festigen nicht brüchig oder droht kaputt zu gehen. Besonders lecker schmeckt auch Sahne, die man aber erst kurz vor dem Servieren auftragen sollte. Wer möchte, kann diese auch mit etwas Sahnefestiger zubereiten und die Torte dann im Gefrierschrank lagern. So bleibt auch Keksteig lecker frisch und haltbar.
Natürlich nehmen diese Varianten jede Menge Zeit in Anspruch. Und natürlich findet man Diese nicht immer um selber zu backen. Steht ein Geburtstag oder ein gemütliches Kaffeetrinken an, so werden es Ihre Gäste auch mal nicht übel nehmen, wenn es nichts selbst Gebackenes, sondern ein leckeres italienisches Gebäck aus der Pasticceria von nebenan gibt. Das ist und bleibt immer einer super Alternative, wenn es zuhause mal zu stressig ist.