Die perfekte Cocktailbar – das darf nicht fehlen!

cocktail-bar

Dass zu einer perfekt ausgestatteten Cocktailbar die richtigen Menschen gehören, die sie besuchen, muss sicher nicht extra erwähnt werden. Was wäre die coolste Cocktailbar der Welt ohne Gäste, Freunde, Familie und Musik?! Und Barkeeper:innen, die etwas auf sich halten, zaubern im Ernstfall auch Cocktails aus zwei beliebigen Zutaten, Eiswürfeln und einem Papierschirmchen, die noch lange nach der Party Gesprächsgegenstand sein werden!

Selbstverständlich gehören in eine gute Cocktailbar aber diverses Handwerkszeug, eine sinnvolle Ausstattung und vor allem: hochwertige Getränke! Für eine Fülle von unterschiedlichsten Cocktails benötigen Barkeeper:innen einige unverzichtbare Basics, die einfach in jeden Cocktail gehören: Diverse Softdrinks, hochwertiger Sirup, Spirituosen aller Art und einige Spezialzutaten, die unter keinen Umständen verraten werden und wie eine persönliche Signatur für Barkeeper:innen funktionieren. Die Exzellenz der einzelnen Zutaten und das Können der Barkeeper:innen gipfeln in einem Gesamtkunstwerk: Dem Cocktail! Was gehört nun aber in eine perfekt ausgestattete Cocktailbar?

Spirituosen, Sirup, Softdrinks, Säfte

Die Vielfalt der Cocktails ist so umfangreich wie die individuellen Geschmäcker der Gäste. Klassiker wie Cosmopolitan, Gin Fizz, Grasshopper, Kir Royal, Long Island Icetea, Hurricane, Mai Tai oder Swimming Pool dürfen auf keiner Karte fehlen, die etwas auf sich hält. Dazu entwickeln Barkeeper:innen immer neue Kreationen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Ganz egal, welche Geschmacksrichtung ein bevorzugter Cocktail hat: Hochwertige Grundzutaten sind die Voraussetzung dafür, dass der Cocktail voller angenehmer Geschmackskomponenten steckt und vom puren Getränk zum Hochgenuss avanciert. Monin Sirup ist als hochwertige Zutat der wunderbare Teil des Cocktails, der für Farbe und feine Geschmacksnoten sorgt!

ocktailbar-zubehoer

Shaker, Ausgießer, Barlöffel, Stößel, Sieb – die Basisausstattung

Die zwei Teile eines Shakers können entweder zusammen oder getrennt genutzt werden. Geschüttelte Cocktails werden damit professionell zubereitet, ohne dass wertvolle Zutaten verloren gehen. Für gerührte Cocktails wird der untere Teil des Shakers genutzt. Typische Cocktails, die im Shaker zubereitet werden, sind der Mai Thai oder der Gin Fizz. Übrigens: Je nach Geschmack und Übungslevel wird der Shaker auch gern mit einem unteren Teil aus Edelstahl und ein Glas als oberem Teil genutzt. Das Barsieb in Fächerform erleichtert das Ausgießen der Cocktails aus dem Shaker in das Servierglas. Abgesetzter Schaum, Fruchtbestandteile etc. verbleiben im Shaker. Der Ausgießer wird über die Flaschen gesetzt und reduziert so die Geschwindigkeit und Menge des Ausgusses. Damit ist eine exakte Dosierung der Spirituosen möglich. Der Barlöffel ist in der Regel aus Edelstahl gefertigt und wird für das stilechte Umrühren von gerührten Cocktails benutzt. Der Stößel aus Holz fungiert zum Crushen von Eis.

Saftpressen, Eiswürfelformen, Servierbehältnisse – die Kür

Neben der Basisausstattung gibt es weitere wunderbare Helfer zum Herstellen von Cocktails, die einfach Spaß machen. Angefangen bei der Saftpresse für frischen Saft über fantasievollen Eiswürfelformen bis hin zu spezifischen Servierbehältnissen (was wäre ein Moscow Mule ohne kupferfarbenen Edelstahlbecher?!). Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Kategorien: