Wer gerne ins Ausland reist, aber nicht auf die typisch deutsche Küche verzichten möchte, muss keine Angst haben. Mittlerweile sind deutsche Gerichte überall auf der Welt verbreitet und gelten in vielen Ländern als Spezialitäten. Oft wird sich dabei eher auf das bekannte Oktoberfest festgelegt, wo Weißwürste, Schweinshaxe, Brezen und bayrisches Bier serviert werden.
Quer durch die Welt
Die deutsche Küche ist in vielen Metropolen nicht mehr wegzudenken. Nicht nur in europäischen Ländern wie Frankreich oder Russland, sondern auch auf anderen Kontinenten sind die deutschen Speisen vertreten und erfreuen sich an großer Beliebtheit. In Tokio gibt es über 62 deutsche Restaurants und sogar in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, werden deutsche Gerichte serviert.
Meist beschränkt sich die Auswahl dabei auf die klischeehaften Mahlzeiten – Kartoffelsalat, Schnitzel und Currywurst stehen auf der Beliebtheitsskala ganz oben und sind in jeder dieser teutonischen Gaststätten zu finden.
Das Oktoberfest
Das Oktoberfest ist ein weltweit bekanntes Ereignis, das jährlich nicht nur rund 6 Millionen Besucher nach Deutschland zieht, sondern auch im Ausland großen Anklang findet. Restaurants in unterschiedlichsten Ländern machen es sich zur Aufgabe, diese besondere Atmosphäre aufzugreifen und ihre Gäste dabei mit typisch deutschen oder eher bayrischen Essensspezialitäten zu verwöhnen.
Ohne Weißwurst und bayrisches Bier wäre diese Art des Festes nicht möglich, trotzdem wird dadurch im Ausland oft ein verfälschtes Bild von deutscher Küche vermittelt. Die deutschen Gerichte werden schnell auf bayrische Kost beschränkt, obwohl das Land viele weitere Spezialitäten zu bieten hat, die sich bisher eher langsam verbreiten.
Weitere deutsche Spezialitäten sind im Kommen
Heutzutage finden immer mehr deutsche Köche den Weg in fremde Länder, um dort das Identitätsproblem, das ihre Heimatküche im Ausland besitzt, zu lösen. So gründeten zwei Männer aus Berlin zum Beispiel ein Restaurant in Bangkok, das mittlerweile zu den Besten der Stadt gehört und mehr als Brezen und Schweinshaxe anbietet. Die Thailänder haben dadurch Spezialitäten aus verschiedenen deutschen Städten kennen und lieben gelernt und beschränken sich längst nicht mehr nur auf die bayrische Küche.
Diese deutschen Speisen sind im Ausland besonders beliebt
Natürlich dürfen Currywurst und bayrisches Bier in Bezug auf deutsche Kost nicht fehlen, aber auch Gerichte wie Leipziger Allerlei, Frankfurter grüne Soße und Nordseekrabben finden in fernen Ländern Anklang. Vor allem die Thailänder sind durch das neu gegründete Restaurant der Berliner Köche in Bangkok verrückt auf diese Spezialitäten.
Aber auch andere Städte im Ausland kommen nach und nach auf den Geschmack, die für sie noch unbekannte deutsche Küche auszuprobieren. So entwickeln sich zum Beispiel Apfelstrudel oder rote Grütze zu beliebten Süßspeisen nach einer herzhaften Mahlzeit in Paris – ganz wie in Omas Küche.
Hausmannskost und Klassiker
Ob nun typisch bayrisches Essen oder bedeutsame Klassiker unterschiedlichster Städte Deutschlands – die deutsche Küche erfreut sich wachsender Nachfrage und Begeisterung im Ausland. Die in den Metropolen lebenden Menschen entdecken dabei nicht nur köstliche Spezialitäten für sich, die sie aus ihrer Heimat nicht kennen, sie lernen gleichzeitig auch etwas über die mit Speisen verbundene deutsche Kultur. So wird Deutschland dem Ausland nähergebracht und zeigt sich vielseitig. Es sind vor allem ältere, bei uns längst bewährte Rezepte, die sich in anderen Ländern verbreiten und die Menschen dort mit ihrem Geschmack überzeugen. Unseren Spezialitäten steht die Welt offen.
Fotos
Kzenon, Robert Latawiec @stock.adobe.com